Der Transport-Eisbrecher «Sevmorput» wurde gerade aus dem Trockendock auf der Kanonerskiy-Werft in St. Petersburg entfernt, wo die Antriebs-Propeller verschoben und andere Rumpfwartungsarbeiten durchgeführt wurden. (Foto: Rosatom) Das weltweit einzige zivile...
Das deutsche Forschungsschiff «Polarstern» in der zentralen Arktis. Der nun geplante Neubau der «Polarstern II» soll allen Ansprüchen an einen modernen Forschungseisbrecher beinhalten. (Foto: Mario Hoppmann) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 14....
Die Gletscherfront des 79 Nord Gletscher ist etwa 100 m dick und schiebt sich gegen kleine Inseln, die das Eis aufwölben (links). Das Meereis ergibt magische Formen und Muster (rechts). Winde, die vom Gletscher herunter wehen drücken es leicht von der Gletscherfront...
Der Permafrost in dieser Gegend reicht teils bis in eine Tiefe von 800 Meter. Dennoch bringt dieser Boden noch Wasserquellen hervor. (Foto: Stephen Grasby) Kanadische Forscher haben in einer der kältesten Regionen der Welt die nördlichste Wasserquelle entdeckt, welche...
Ein Modell des vorgeschlagenen neuen Eisbrechers der schweren chinesischen Polarklasse. (Foto: China Shipbuilding Industry Corporation) Im Rahmen der Internationalen Schifffahrtskonferenz und -Ausstellung in Shanghai in der vergangenen Woche präsentierte die...