Schon jetzt versuchen die Mitglieder der AECO, den Tourismus auf nachhaltige Weise in der Arktis zu betreiben, indem sie ähnliche Massnahmen wie in der Antarktis umsetzen. Doch die Umweltbehörden Norwegens empfehlen eine Verschärfung der Massnahmen von Seiten der...
Grönland übt eine große Anziehungskraft auf internationale Forschende aus, nicht nur wegen seiner zentralen Rolle im Klimawandel. Doch über die Ergebnisse erfahren die Grönländer selbst in der Regel nichts. Foto: Julia Hager Grönland zieht immer mehr internationale...
Narwale sind eine begehrte Jagdbeute in vielen Teilen der Arktis. Denn neben dem Fleisch ist auch die Haut wichtig für die Ernährung der Bevölkerung, da sie ein wichtiger Vitamin C-Lieferant ist. Da aber die Tiere stark bedroht sind, sollten sie in einigen Teile gar...
Die grönländische Flagge „Erfalasorput“ weht seit 1985 als Zeichen der nationalen Identität. Was aber zeichnet diese Identität weiter aus und bestimmt die Frage nach der „Grönländischkeit“? Wer bestimmt überhaupt, was es ist? Die Herbstsitzung...
Manchmal scheint es, als ob in Grönland die Zeit anders, langsamer läuft, als in anderen Teilen der Welt, was aber mehr an unserer Wahrnehmung als an der Realität liegt. Dass aber Grönland drei Stunden hinter der koordinierten Weltzeit liegt (UTC-3) ist eine Realität,...