«Ich schau Dir in die Augen, Kleines». Rentiere haben einen ausgezeichneten Sehsinn und ein weites Sehfeld. Wie die Tiere in den hellen Polartagen und dunklen Polarnächten sehen können, zeigen zwei Forscher nun in ihrer Arbeit. Bild: Michael Wenger «Die Augen sind der...
Spitzbergen-Rentiere (Rangifer tarandus platyrhynchus) sind den Untersuchungen von Sam Dwinnell zufolge die dicksten Huftiere überhaupt. Sie finden im Sommer jede Menge Nahrung, sodass sie sich eine Fettschicht zulegen können, die sie im Winter dringend brauchen....
Der Goldrausch von Klondike erfasste ab 1896 beinahe die ganze Welt und sorgte für einen Run auf den hohen Norden von Kanada und Alaska, der am Ende nur wenigen das erhoffte Glück brachte. Tausende starben an Kälte, Hunger, Erschöpfung oder wurden umgebracht. Bilder:...
Karibus und Rentiere sind zwar dieselbe Art. Doch während letztere in Europa und Sibirien beheimatet sind, sind Karibus in Nordamerika zuhause und leben als verschiedene Unterarten in unterschiedlichen Regionen mit ebenfalls unterschiedlichem Wanderverhalten. Bild:...
Rentiere bzw. Karibus kommen nur auf der Nordhalbkugel vor. Sie leben zirkumpolar im Sommer in der Tundra und im Winter in der Taiga. Foto: Stefan Leimer Mit dem Ende der letzten Eiszeit vor 10’000 Jahren begann die Besiedlung Norwegens. Der Rückzug der bis zu...