von Peter Balwin | Jan 27, 2021 | Antarktis, Antarktische Tiere, Archiv, Gastartikel, Naturwissenschaft, Tiere, Wissenschaft
Ohne Krill läuft gar nichts in der Antarktis: Das kleine Krebschen ist die Basis der dortigen Nahrungskette. Kein Wunder, färbt sich das Meer rot, wenn ein Schwarm unterwegs ist. (Foto: Wikipedia) Glück gehabt – die gefürchtete Drake-Passage zwischen Feuerland und der...
von Dr. Michael Wenger | Jan 15, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Seeleoparden sind mit knapp 3 Metern Länge und durchschnittlich 350 Kilo Gewicht massige Tiere. Während sie sich auf dem Eis und an Land nur ausruhen, verbringen sie die meiste Zeit im Wasser und sind schnelle und wendige Jäger mit einem grossen Beutespektrum. Im...
von Dr. Michael Wenger | Nov 27, 2020 | Archiv, Arktis, Politik
Ringelrobben sind in der gesamten Arktis verbreitet und kommen in 5 Unterarten vor. Die durchschnittlich nur knapp 70 Kilo schweren und rund 130 cm langen Tiere sind sowohl für Eisbären wie auch für Inuit eine wichtige Nahrungsgrundlage. Aus dem namensgebenden Fell...
von Dr. Michael Wenger | Nov 25, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Mitautor der Studie, Dr. Felix Marx vom Te Papa Museum in Neuseeland hält den fossilen Schädel der neuen Art Eomonachus belegaerensis in den Händen. Diese Robbenart ist ein verwandter Vorfahre der heutigen Mönchsrobben, deren Evolution bisher der Nordhalbkugel...
von Dr. Michael Wenger | Jun 29, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
See-Elefanten werden schon seit Jahren als «Hilfsassistenten» bei Forschungsprojekten eingesetzt. Die dabei verwendeten Datenlogger beeinträchtigen die Tiere nicht und fallen nach einer Weile wieder vom Kopf ab. Die Geräte gehen dabei teilweise verloren, können aber...