Der Verkehr in der Nordost-Passage soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. Noch fehlen aber die Schiffe. Der Leiter des Ministeriums für östliche Entwicklung, Aleksey Chekunkov, berichtete in einem Interview mit dem Nachrichtenportal RBC am Vorabend des...
Kiellegung des ersten schwimmenden Kraftwerks, welches später für den Bergbau am Kap Nagleyngyn stationiert werden soll. Drei weitere werden folgen. (Foto: Rosatom) Auf einer Werft in Nantong/China fand eine feierliche Kiellegung des Rumpfes der ersten nuklearen...
Der Eisbrecher «Sibir» bei der Abfahrt in St. Petersburg. Das Schiff ist der zweite in St. Petersburg gebaute Eisbrecher der Klasse 22220. (Foto: Anton Haas, St. Petersburg) Am Morgen des 13. Januar 2022 verließ der Atomeisbrecher «Sibir» den Hafen von St. Petersburg...
Bei Baltic Shipyard, in St. Petersburg, werden die fünf Eisbrecher des Projects 2220 gebaut. Dies dürfte jedoch noch nicht reichen. Experten fordern noch weitere zwei Schiffe dieser Klasse. (Foto: Anton Haas St. Petersburg) Um eine regelmäßige ganzjährige Schifffahrt...
Die «Sevmorput» ist das letzte nuklear angetriebene Frachtschiff der Welt. Sie wurde von 1983 bis 1988 als atombetriebener Spezialfrachter mit verstärkter Bordwand und Eisbrecher-Eigenschaften von der Saliw-Werft in Kertsch, der...