von Dr. Michael Wenger | Dez 21, 2020 | Archiv, Klimawandel, Technologie, Wissenschaft
Permafrost ist der dauerhaft gefrorene Boden in den arktischen und hochalpinen Regionen. Nur die obersten Bereiche tauen jährlich auf und bilden dann sumpfige Gebiete. Diese Auftauprozesse entlassen aber auch Treibhausgase in die Atmosphäre. In den vergangenen...
von Heiner Kubny | Nov 23, 2020 | Archiv, Klimawandel, Technologie, Wissenschaft
Am 21. November 2020 um 18:17 Uhr MEZ startete in Kalifornien eine Falcon-9 Rakete des Raumfahrtunternehmen SpaceX und brachte den Satelliten «Sentinel-6» ins Weltall. (Foto: SpaceX) Der Forschungssatellit «Sentinel-6» ist am 21. November 2020 um 18:17 erfolgreich ins...
von Heiner Kubny | Nov 19, 2020 | Archiv, Arktis, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Der Mikrosatellit NorSat-3 wird im Laufe des Jahres 2020 mit einem Radarwarner ins All geschossen. Entwickelt wurde der Satellit an der norwegischen Verteidigungs-Forschungseinrichtung. (Foto: UTIAS/SFL) Norwegen arbeitet mit den Vereinigten Staaten zusammen, um...
von Heiner Kubny | Okt 27, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Das Ozonloch über der Antarktis vom 27. September 2020 mit einem Umfang von 24 Millionen Quadratkilometern. (Foto: NASA) Das Loch in der Ozonschicht über der Antarktis ist eines der größten und tiefsten in den letzten 15 Jahren, so die Weltorganisation für...
von Dr. Michael Wenger | Aug 5, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Kaiserpinguine brüten mit Beginn des antarktischen Winters auf dem Festeis rund um Antarktika. Die Kolonien sind meist ein paar hundert bis tausende Brutpaare gross und lösen sich etwa Ende Dezember wieder auf. Bild: Michael Wenger Kaiserpinguine sind die Ikonen der...