von Heiner Kubny | Jul 25, 2020 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
In der Vergangenheit führten chinesische Wissenschaftler Polarforschung hauptsächlich basierend auf Daten durch, die von Schiffen und Forschungsstationen gesammelt wurden. Mit dem Satelliten «BNU 1» können chinesische Wissenschaftler Bereiche beobachten, die zuvor...
von Julia Hager | Mai 1, 2020 | Archiv, Klimawandel, Wissenschaft
ICESat-2 verwendet seine sechs Laserstrahlen (grün) zur Messung von Erhebungen über einem Eisschild. Durch den Vergleich von Höhenmessungen von ICESat-2 mit ähnlichen Messungen des ursprünglichen ICESat, der von 2003 bis 2009 in Betrieb war, können die Wissenschaftler...
von Dr. Michael Wenger | Apr 18, 2020 | Archiv, Technologie, Unkategorisiert, Wissenschaft
Der ICESat-2 fliegt in rund 470 Kilometern Höhe über die Erde und taste mit seinen sechs Laserscannern in drei Doppelbahnen die Oberfläche ab. Dabei überfliegt die 1.3 Tonnen schwere Maschine jeden Punkt auf der Erde viermal pro Jahr. Bild: RUAG Als 2018 der neue...
von Dr. Michael Wenger | Okt 1, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Eisschelfs Antarktikas sind die Geburtsstätte von Tafeleisbergen. Diese eisigen Kolosse können teilweise gigantische Ausmasse annehmen, wenn sie sich vom Schelf loslösen. Der grösste bis dato bekannte Eisberg war der B-15, der im Jahr 2000 vom Ross-Eisschelf...
von Heiner Kubny | Mai 16, 2019 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
Cryosat-2 ist ein Erdbeobachtungssatellit der Europäischen Weltraumorganisation ESA zur Beobachtung der Eismassen der Erde. Cryosat-2 wurde am 8. April 2010 ins All geschossen und ist der Ersatz für den Satelliten Cryosat 1, der...