Aktualisierte Karte von Siedlungsgebieten entlang der Arktischen Küsten und Permafrostverbreitung (Obu et al. 2021). Quelle: Bartsch et al. 2021 Annett Bartsch, Mitglied des Austrian Polar Research Institute APRI und Geschäftsführerin von b.geos, verfügt über mehr als...
Sonnenstrahlen über dem Arktischen Ozean: Statt einem Gleichgewicht in der Strahlungsbilanz (Ein- und Abstrahlung), bleibt seit Jahrzehnten mehr Energie hier als das weggeht. Nun weiss man, dass dies kaum ein natürlicher Zustand ist, sondern durch Menschen verursacht...
Die jetzige Anlage von Andøya Space liegt ausserhalb von Andenes und ist ein idealer Abschussort für Trägerraketen mit Satelliten. Seit 1962 schiesst hier Norwegen Forschungs- und Trägerraketen in den Himmel. Die neue Anlage entsteht knapp 35 Kilometer weiter südlich...
Der Start der Soyuz-2.1b Rakete mit 36 OneWeb-Satelliten an Bord vom Kosmodrom Vostochny erfolgte am 18. Dezember 2020 um 21:26:26 Uhr Ortszeit. (Foto: Arianespace) Noch Ende März 2020 stand OneWeb vor dem Aus. Zu diesem Zeitpunkt haben bereits 74 Satelliten die...
Spektakuläre Bilder ergeben die Starts von Raketen. (Foto: SSC / Lennart Poromaa) Esrange, das Raumfahrtzentrum in Nordschweden ist vor allem für den Start von Höhenforschungsraketen und Forschungsballons bekannt. Nun will die Swedish Space Corporation der erste...