Das von Koni Steffen etablierte «Swiss Camp» auf dem grönländischen Eisschild war einer seiner Lieblingsorte. Hierhin zog es den viel beschäftigten Forscher jedes Jahr, um seine eigene Arbeit, aber auch diejenige von anderen Forschenden voranzubringen. Das brachte ihm...
Pinguine, die mitten auf Grünflächen ihre Nester gebaut haben sind kein Ausdruck eines raschen Klimawandels, sondern ein Zeichen für die Pflanzenwelt der Subantarktis. Diese ist ein Vermächtnis des einstigen Superkontinents Gondwana, zu dem die Kontinente der...
Zwar startete Jules Verne’s Hauptfigur Phileas Fogg im Roman «in 80 Tagen um die Welt» nicht mit Segeljachten. Doch Oliver Heer (rechts) plant, mit seiner Rennjacht (links) ebenfalls mit rund 80 Tagen die härteste Segelregatte der Welt zu gewinnen und dabei der...
Auf Reisen in die Arktis und Antarktis sind Vorträge, Filme und andere Präsentationen ein wesentlicher Bestandteil der Reise. Denn die Gäste sollen zu Botschaftern der Polarregionen werden und ihr Wissen mit anderen zu Hause teilen können. Aber nicht jeder kann sich...
Eigentlich hätte das Ende der Gruve 7 – Mine südöstlich von Longyearbyen Ende 2023 kommen sollen. Doch das Chemie-Unternehmen Clariant setzt die kommenden Jahre auf den schwarzen Brennstoff aus Svalbards Untergrund. Bild: Marcel Schütz Der gegenwärtig in der Ukraine...