Das 83 Meter lange russische Arktis-Forschungsschiff Severny Polyus (dt. Nordpol) ist seit dem 15. September 2022 auf seiner Jungfernfahrt. (Foto: Roshydromet) Drifteisstationen haben in Russland Tradition. Zum ersten Mal wurde eine solche Expedition unter der...
Beginn der Arbeiten der Expedition „Nordpol-41“ auf der Eisscholle. (Foto: AARI) Nach einer Bauzeit von 3½ Jahren in der Admirality-Werft in St. Petersburg steht die «Severny Polyus» erstmals im Einsatz in der Arktis. Am 2. Oktober 2022 um 7 Uhr morgens...
Mit der Inbetriebnahme der Drifteisstation «Severy Polyus» soll die Polarforschung einen neuen Input erhalten. (Foto: AARI) Letzte Woche hat die russische eisbeständige selbstfahrende Plattform «Severny Polyus» (Nordpol) die ersten Seeversuche im Finnischen Meerbusen...
Der russische Minister für natürliche Ressourcen, Alexander Kozlov (links vorne), ernannte Sergey Nesterov (rechts vorne) zum Kapitän der Nordpolplattform. Der erfahrene Nesterov hat eine lange Karriere als Kapitän auf Expeditionsschiffen in den Polarregionen. Bild:...
Die selbstfahrende Polarplattform «Severny Polyus» kann sich zwei Jahre ohne Fremdunterstützung im arktischen Eis zu Forschungszwecken einfrieren lassen. (Foto: Roshydromet) Die selbstfahrende Polarplattform «Severny Polyus» wurde am Freitag, dem 18. Dezember 2020 in...