Bei Rettungsaktionen auf Spitzbergen kommen meistens Hubschrauber zum Einsatz.(Foto: Eirik Helland Urke) Nach dem Internationalen Polar Code müssen Passagiere auf Schiffen in arktischen Gewässern nach einem Zwischenfall mindestens fünf Tage überleben können,...
Das Luftschiff «Norge» beim Start im Spitzbergen Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt am 12. Mai 1926 im Luftschiff «Norge» gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem Amerikaner Lincoln Ellsworth den Nordpol. Dies gilt...
Wissenschaftlerinnen beim Abfüllen der Schneeproben in Gläser. Nach dem auftauen werden die Plastikteilchen aus dem Wasser gefiltert. Selbst in der Arktis enthält der Schnee Mikroplastik. (Foto: AWI, Kajetan Deja) Winzige Mikroplastikpartikel wurden in den vergangenen...
Unter dem Decknamen «Haudegen» wurde 1944 eine Gruppe deutscher Wetterbeobachter nach Spitzbergen geschickt. Die Mission war so geheim, dass ihre Teilnehmer beinahe im Eis vergessen wurden. Erst am 4. September 1945 kapitulierte der Trupp: als letzte Wehrmachtseinheit...
Das deutsche Forschungsschiff «Polarstern» in der zentralen Arktis. Die «Polarstern» ist ein als Eisbrecher ausgelegtes Forschungs- und Versorgungsschiff. Sie dient der Erforschung der Polarmeere und Versorgung der permanent besetzten Forschungseinrichtungen....