Die drei Doktorandinnen der ETH Zürich Lena Bakker, Sigrid Trier Kjaer und Jana Rüthers untersuchen, ob neben der Erwärmung auch die Bodenchemie und die Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft einen Einfluss auf die Ausbreitung der Vegetation in Svalbard hat....
Eisbären wie hier aus sicherer Entfernung zu beobachten, ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Falls es bei Landausflügen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer ungewollten Begegnung kommt, sollte man entsprechend ausgerüstet sein, um den Bären verscheuchen zu...
Blauwale sind regelmäßig im Sommer vor Spitzbergen auf Nahrungssuche. Dank eines geglückten Experiments von Forschenden der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie, Trondheim können sie möglicherweise in Zukunft kontinuierlich belauscht werden —...
Jeder Gletscher klingt anders. Nicht jedes Schelf singt zu Terje Isungset, manche Eis-Formationen bleiben selbst gegenüber dem Gletscherflüsterer stumm. Doch wenn der Norweger die richtigen Stellen findet, vermag er die Musik des gefrorenen Wassers zu entfesseln wie...
Ein fünfköpfiges Team aus Taiwan eröffnete gemeinsam mit polnischen Wissenschaftlern die neue Station «TaiArctic» in Longyearbyen. Foto: National Academy of Marine Research Seit dem 25. Juni 2022 weht in Longyearbyen auf Spitzbergen auch die taiwanesische Flagge: Der...