Auf der antarktischen Halbinsel bietet eine ehemalige britische Forschungsstation auf der abgelegenen Horseshoe Island eine Reise in vergangenen Zeiten. (Foto: AA Photo) Auf der abgelegenen Horseshoe Island auf der Antarktischen Halbinsel steht die ehemalige britische...
Im Rahmen seiner Dissertation verbrachte Dr. Singh Sehra insgesamt 18 Monate in Antarktika und unternahm gemeinsam mit sowjetischen Forschern eine Umrundung des Kontinents und überwinterte als erster Inder in der Station Molodezhnaya. Bild: mit freundlicher...
Die belgische Station «Princess Elisabeth Antarctica» ist die erste polare Null-Emissionsstation der Welt. Seit 2009 wird sie jeden Sommer betrieben und bietet Platz für 25 – 40 Personen. Seit einiger Zeit besitzt sie auch einen eigenen Runway in der Nähe der Station...
Die Petrel-Base wurde im Jahr 1967 in Betrieb genommen und 1996 aufgegeben. Die Station soll nun wieder reaktiviert werden. (Foto: Fuerzas Armadas de la República Argentina) Der argentinische Verteidigungsminister Jorge Taiana gab am 13. Dezember bekannt, dass die...
Die geplante Turkish Antarctic Research Station (im Bild) soll im südlichen Teil der antarktischen Halbinsel auf Horseshoe Island gebaut werden. Zwischen 24 und 50 Menschen sollen in der Station, die das ganze Jahr betrieben werden soll, Platz finden. Die Grafik zeigt...