Noch vor zehn Jahren war das Hauptlager der ehemals grössten Walfangstation Grytviken (Bildmitte) eine historische Ansammlung von Blech und Eisen und für Besucher aufgrund von Einsturzgefahr geschlossen. Doch dank fünf Jahre dauernder Restaurationsarbeiten ist das...
Die rund 165 Kilometer lange und 35 Kilometer breite Insel gilt als ein Hotspot der Artenvielfalt weltweit und umfasst ein riesiges Schutzgebiet, welche auch die Meeresregionen bis zu den Südsandwichinseln umfasst. Doch neue Organismen, die im Rahmen der...
So stellen sich der schottische Künstler Michael Visocchi und der South Georgia Heritage Trust die Installation vor: grosse Tische, auf denen Stahlnieten für je einen lebenden Wal stehen. Doch proportional dazu werden Flächen frei sein, die für die getöteten Wale...
Das fünfköpfige Frauenteam, das in der laufenden Antarktissaison das Museum in der ehemaligen Walfangstation Grytviken auf Südgeorgien betreibt, freute sich zu Saisonbeginn auf die zahlreichen Besucher. Foto: South Georgia Heritage Trust Nachdem die letzten beiden...
Auf den subantarktischen Inseln wie Südgeorgien kommen alle 3 Jahre Wanderalbatrosse zusammen, um sich zu paaren. Die monogamen Vögel kommen dabei aus verschiedenen Regionen, in denen sie sich zuvor für die anstrengende Zeit gestärkt haben. Doch dort sind auch...