Alle der 40 bekannten Albatros- und Sturmvogelarten verbringen einen grossen Teil ihres Lebens auf dem offenen Ozean. Die Tiere haben sich entsprechend angepasst und ruhen sich gerne auf der Wasseroberfläche aus. Wieviel Zeit und wo sie auf dem Meer verbringen, zeigt...
Der größte Eisberg der Welt, A68a, brach am 17. Juli 2017 vom Larsen C – Eisschelf ab und driftete dieses Jahr im Juli an den Südorkney-Inseln vorbei. Die Aufnahme wurde aktuell am 2. November 2020 vom Satelliten Copernicus Sentinel-1 gemacht. Foto: ESA,...
Antarktische Seebären (Arctocephalus gazella), hier ein Männchen, leben auf Inseln im Südlichen Ozean rund um die Antarktis. Die größte Population lebt auf Südgeorgien. Foto: Julia Hager Die «Schnurrhaare» spielen für Robben bei der Nahrungssuche eine essentielle...
Über die Jahrmillionen hat sich der Meeresboden des Südpolarmeeres mit den Verschiebungen der Kontinentalplatten verändert und mit ihm die Strömungen, die wiederum das Klima beeinflussten. Foto: Julia Hager Die Vereisungsgeschichte der Antarktis ist derzeit eines der...
Bei den Schwarzbrauenalbatrossen (Thalassarche melanophris) fanden die Forscher im Vergleich zu den anderen drei untersuchten Seevogelarten Wanderalbatros (Diomedea exulans), Graukopfalbatros (Thalassarche chrysostoma) und Riesensturmvogel (Macronectes spp.) die...