Eine Eisbärenmutter mit ihren zwei Jungen auf dem Packeis bei Svalbard ist ein schönes Bild. Doch die norwegischen Behörden und die Experten des Polarinstituts befürchten, dass dieser Anblick durch den Packeisverlust und die Störung durch Touristen immer seltener...
Die Doktoranden Sanna Piilo und Teemu Juselius untersuchten unter der Leitung von Minna Väliranta den Boden an verschiedenen Stellen auf Spitzbergen und fanden an allen Probennahmestellen über mineralischem Boden (graue Schicht) eine organische Schicht (dunkel), die...
Spitzbergen-Rentiere (Rangifer tarandus platyrhynchus) sind den Untersuchungen von Sam Dwinnell zufolge die dicksten Huftiere überhaupt. Sie finden im Sommer jede Menge Nahrung, sodass sie sich eine Fettschicht zulegen können, die sie im Winter dringend brauchen....
Lasst euren Krieg nicht zwischen uns kommen (Foto: Blyngre) Wenn es etwas gibt, worauf Nordnorwegen stolz ist, dann ist es die Tatsache, dass selbst bei angespannten Beziehungen zu Russland praktische Angelegenheiten wie Grenzübergänge, Handel und...
Dank einem Jagdverbot konnten sich die Bestände der Walrosse in Spitzbergen erholen und zählen heute hohe Bestände. (Foto: Heiner Kubny) Walrosse waren im Svalbard-Archipel einst sehr zahlreich, aber 350 Jahre unkontrollierte Jagd brachten sie an den Rand...