von Dr. Michael Wenger | Dez 16, 2020 | Archiv, Energie, Wirtschaft
Gleich gegenüber des Hauptortes Longyearbyen befindet sich der Austre Adventfjord. Dieses Gebiet hatte der norwegische Staat 2017 gekauft, damit der Besitzer es nicht an ausländische Nationen verkaufen würde. Doch der Staat versäumte es, sich auch die Abbaurechte für...
von Dr. Michael Wenger | Dez 14, 2020 | Alltag, Archiv, Arktis, Gesellschaft, Politik
Auf Svalbard sind die verschiedenen Abteilunge wie Umwelt, Sicherheit oder Tourismus den Sysselmannen unterstellt. Daher ist der Titel nicht nur einer Person vorbehalten, sondern bezeichnet die ganze Verwaltungseinheit. Diese ist in einem markanten Gebäude, zwischen...
von Dr. Michael Wenger | Dez 11, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Auf dem Friedhof sind die Verstorbenen von 1918 bis 1950 in normalen Gräbern bestattet worden, darunter sieben Opfer der Spanischen Grippe. Aus Furcht, der Erreger könnte wieder auftauchen und weil die Körper im Permafrostboden erhalten bleiben, wurden keine...
von Dr. Michael Wenger | Dez 9, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der «Bärenberg» ist der nördlichste Vulkan an der Erdoberfläche. Aus rund 3’000 Meter Tiefe steigt er nochmals 2227 Meter über den Meeresspiegel. Genährt wird er aus einem Mantelplume, die in rund 450 Kilometer Tiefe im oberen Teil des Erdmantels sitzt. Dieser...
von Gastautor | Dez 6, 2020 | Archiv, Arktis, Gastartikel, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Schneesturm und Finsternis zur Mittagszeit auf dem Gletscher. Bild: Andreas Alexander Der Wind heult und faucht. Der eisig kalte Schnee pfeift uns um die Ohren. Die trockenen Schneeflocken schmerzen auf der Haut und ohne Schneebrille wäre es gänzlich unmöglich die...