Akulivik ist ein Dorf in Nunavik mit über 600 Einwohnern und einem eigenen Flughafen. Die Gemeinde wird von einem Wärmekraftwerk versorgt. Bild: Chouch Kleine modulare Reaktoren (SMR) könnten die Gemeinden in der Arktis mit Atomstrom aus Kanada versorgen. Die Ontario...
Der Gründer und Firmenpräsident von GCI, Ron Duncan, und weitere zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft waren bei einem feierlichen Start in der Gemeinde Unalaska dabei, um die Inbetriebnahme der Glasfaserleitung zu zelebrieren. Bild: GCI Nichts weniger als...
Das von KSAT betriebene Netzwerk von Antennen steht an insgesamt 25 Standorten. Damit können Signale aus dem Weltraum überall aufgefangen und an entsprechende Ziele auf der Erde weitergeleitet werden, zum Beispiel an die SWFO-Missionszentrale der NOAA. Bild: KSAT...
Die Station «Polar POD» soll nach den Plänen der Projektpartner schon 2024 in den Südlichen Ozean gebracht werden, wo sie danach bis zu drei Jahre um Antarktika treiben soll. Forschungsteams an Bord sollen dabei viele wichtige und bisher unbekannte Daten sammeln....
Zehntausende von Königspinguine bevölkern den Bereich von St. Andrews Bay auf Südgeorgien. Um hier eine Chance zu haben, mehr über die Grösse der Kolonie zu erfahren, braucht man den Blick von oben. Bild: Michael Wenger Beim Thema Drohnen scheiden sich die Geister....