Ein Landsat-8-Bild des Thwaites-Gletschers. Er ist einer der größten Treiber des globalen Meeresspiegelanstiegs. Foto: NASA/USGS Aus der letzten Eiszeit stammende Spuren im Meeresboden zeigen, dass sich Eisschilde einer neuen Studie zufolge während einer...
Der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis verändert sich derzeit dramatisch. Zwei interdisziplinäre Forschungsteams haben im Jahr 2019 ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) von dem US-amerikanischen Forschungseisbrecher R.V. Nathaniel B. Palmer aus an der Eiskante...
Der Thwaites-Gletscher (hier im Bild) und der Pine Island Gletscher werden als Schwachstellen des Westantarktischen Eisschilds bezeichnet, da sie sehr anfällig für schnellen Eisverlust sind. Foto: David Vaughan Die beiden «Sorgenkinder» der Westantarktis — der...
Der Thwaites-Gletscher ist Teil des Westantarktischen Eisschilds und mit 120 Kilometern der breiteste Gletscher der Erde – und einer der empfindlichsten. Foto: David Vaughan Der Thwaites-Gletscher ist das Sorgenkind der Antarktis: er ist besonders anfällig für...
Die Satellitenaufnahme zeigt den Pine Island Gletscher 2011, als sich ein 30 Kilometer langer Riss gebildete hatte und zum Abbruch eines 720 Quadratkilometer grossen Eisberges führte. Der Gletscher selber ist rund 250 Kilometer lang und sein Einzugsgebiet macht rund...