Zuviel des Guten (Foto: Nasa) Am 4. Juni zogen Gewitter über den südlichen Teil Alaskas, bei denen fast 5’000 Blitze einschlugen und Dutzende von Waldbränden entfachten. Es war der jüngste Ausbruch in einer Feuersaison, die nach einem langsamen Start...
Die Tundra ist eine erdumspannende Vegetationszone, die sich jenseits der Baumgrenze auf der Nordhalbkugel von etwa 55° Nord in Kanada bis 80° Nord in Svalbard erstreckt. Die dort vorherrschende Pflanzengesellschaft ist auf den ersten Blick unscheinbar, jedoch...
Rentiere bzw. Karibus kommen nur auf der Nordhalbkugel vor. Sie leben zirkumpolar im Sommer in der Tundra und im Winter in der Taiga. Foto: Stefan Leimer Mit dem Ende der letzten Eiszeit vor 10’000 Jahren begann die Besiedlung Norwegens. Der Rückzug der bis zu...
Rentierherde der nomadischen Indigenen-Gemeinschaft der Tschuktschen von Nutendli in der Tundra des unteren Laufes des Flusses Kolyma, Sakha-Yakutia, Russland. (Foto: AWI / snowchange.org) Die Europäische Gemeinschaft fördert in den Jahren 2021 bis 2025 das Projekt...
Temperatur-Karte für den Monat Mai 2020. Werte über (rot) und unter (blau) dem Langzeit-Mittel. (Foto: Modis/NEO/Nasa) Wenn man an Sibirien denkt, kommen sofort Gedanken zu Kälte und Frost. Dem ist zurzeit nicht so. Schon der vergangene Winter soll der wärmste seit...