Das Schild der ostgrönländischen Gemeinde Ittoqqotoormiit heisst nicht nur Besucher Willkommen. Auch ungebetene Gäste wie PFAS finden mittlerweile den Weg in die Bewohner, und zwar buchstäblich. (Foto: Michael Wenger) Die aus den Medien als «ewige Chemikalien»...
Das im Norden von Alaska liegende National Petroleum Reserve Alaska wurde 1923 vom damaligen US-Präsident Harding ins Leben gerufen, um die Abhängigkeit der US-Marine von Kohle zu reduzieren. Seit den 1990er-Jahren werden im über 95’000 km2 ökologisch wichtigen...
Auf den ersten Blick eine unberührte arktische Landschaft in Svalbard. Doch im Schnee und Eis darunter eingeschlossen liegen zahlreiche Rückstände unseres Daseins in Form von Schadstoffen, transportiert durch atmosphärische Flüsse. Bild: Michael Wenger Seit einiger...
Eine der norwegischen Ölplattformen im Ekofisk-Feld, einem der größten Ölfelder Norwegens, das täglich hunderttausende Barrel Öl produziert und voraussichtlich bis 2050 erschöpft sein wird. Bild: Norsk Teknisk Museum Die Suche nach Erdöl in der Barentssee wird durch...