Die rund 165 Kilometer lange und 35 Kilometer breite Insel gilt als ein Hotspot der Artenvielfalt weltweit und umfasst ein riesiges Schutzgebiet, welche auch die Meeresregionen bis zu den Südsandwichinseln umfasst. Doch neue Organismen, die im Rahmen der...
Während in Alaska der Bohrstopp sich vor allem auf das ANWR Schutzgebiet beschränkt und weiter westlich weiter gefördert wird, herrscht an Kanadas arktischen Küsten ein komplettes Verbot, welches jetzt verlängert werden soll. Bild: US Geological Survey Nicht nur an...
Wer nach Svalbard reist, sieht erst einmal vor allem die Schönheit des Archipels und der Arktis. Doch Klimawandel und Verschmutzung sind auch hier soweit fortgeschritten, dass die Spuren kaum mehr zu übersehen sind. Bild: Michael Wenger Svalbard gilt als «Arktis in...
Der Fadenwurm (Nematode) Plectus murrayi (blauer Pfeil) ist ein nur wenige Millimeter grosser antarktischer Bodenbewohner. Obwohl eigentlich einfach im Aufbau, weist er einen komplexen Lebenszyklus auf und ist auch ein Bioindikator, der Diesel-Verschmutzungen in der...
Um die Antarktis in ihrer mächtigen, aber fragilen Schönheit zu erleben, sind Schiffe und Schlauchboote unerlässlich. Doch der Treibstoffverbrauch der Transportmittel wird oft als Argument gegen Tourismus verwendet und verlässliche Zahlen lagen bisher nicht dazu vor....