Die beiden Flaggschiff-Initiativen des Swiss Polar Institutes befassen sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf die Arktis (links) und das Hochgebirge, das auch als der dritte Pol bezeichnet wird (rechts). Bilder: Michael Wenger / Piero d’Houin Inocybe, CC...
Schadstoffe finden ihren Weg in die Polarregionen auf vielfältige Weise. Teilweise werden sie über Luft- und Wasserwege transportiert, teilweise sind sie schon seit langer Zeit dort und verunreinigen die Umwelt seither. Bild: Heiner Kubny Auch in der Arktis und der...
Die Goliat-Plattform war die erste, die in der Barentssee betrieben wurde. Naturschützer wollen, dass sie auch die letzte ist (Foto: Eni) Mehr als ein halbes Jahrzehnt lang hat das Erdöl Norwegen geholfen, eine Gesellschaft aufzubauen, die nach den meisten Maßstäben...
Jugendliche Südgeorgien-Kormorane werden auf der gleichnamigen subantarktischen Insel ein immer seltenerer Anblick, gemäss einer Studie der British Antarctic Survey BAS. Mehr als die Hälfte der Nester auf Bird Island sind mittlerweile nicht mehr besetzt im Vergleich...
Die Fischerei in der Arktis hat sich zu einer großen und lukrativen Industrie entwickelt, nicht zuletzt wegen des Klimawandels. Das bedeutet aber auch, dass neue Kontrollmechanismen geschaffen werden müssen. Bild: NOAA Fisheries Scan, Wiki Commons CC BY-SA 4.0 Der...