von Julia Hager | Feb 4, 2021 | Archiv, Arktis, Politik, Verkehr
Die Anzahl der Schiffe im Seegebiet zwischen Russland und den USA nimmt stetig zu. Damit steigt auch die Gefahr von Unglücken und Umweltkatastrophen. Auf Grundlage der aktualisierten Vereinbarung zwischen den beiden Staaten soll im Ernstfall das Schlimmste verhindert...
von Dr. Michael Wenger | Jan 7, 2021 | Archiv, Arktis, Politik
Das vorgelegte 28-seitige Dokument legt die Prioritäten der US-Marine in den kommenden Jahren in der Arktis fest. Dabei sind verstärktes Engagement in Sicherheitskontrollen der Seewege, Zusammenarbeit mit Partnern und ein Ausbau der militärischen Infrastruktur...
von Dr. Michael Wenger | Jan 6, 2021 | Archiv, Arktis, Breaking news, Energie, Politik, Wirtschaft
Das Arctic National Wildlife Refuge und das umkämpfte Fördergebiet (rot). Karte: US Geological Survey Der Kampf um die geplanten Erdöl- und Gasförderungen im grössten US-amerikanischen Naturschutzgebiet in der Arktis, dem Arctic Wildlife National Refuge, ist ein seit...
von Gastautor | Okt 31, 2020 | Archiv, Arktis, Arktis, Gastartikel, Politik
Die Thule Air Base ist zwar amerikanisch, doch die Verwaltung des gesamten Geländes oblag bis 2014 einer grönländischen Firma (siehe Truck im Vordergrund). Mit einem Kniff tricksten die USA Grönland 2014 aus und seither war die Verwaltung einer in Dänemark sitzenden...
von Dr. Michael Wenger | Okt 1, 2020 | Archiv, Arktis, Politik
Das North Slope-Gebiet ist die gesamte nördliche Küstenregion von Alaska. Es liegt zwischen der südlichen Beaufortsee und der Brooks Range-Gebirgskette im Inland. Das rund 240’000 Quadratkilometer grosse Gebiet ist für seine reiche Natur, aber auch seinen...