Das Quintillion-Glasfaserkabelnetz nach Nome. Der rote Blitz markiert die Stelle, an der sich der Vorfall ereignete. Karte: Quintillion Ein amerikanisches Telekommunikationsunternehmen mit Ambitionen, Japan über die Arktis mit Europa zu verbinden, hat einen Rückschlag...
Seit 1996 betreibt die NOAA auf Livingston Island eine Feldstation zur Erforschung der antarktischen Fauna und dem Einfluss der Fischerei auf die antarktische Umwelt. Nun werden neue, umweltfreundlichere Gebäude hier errichtet. Gleich daneben betreibt Chile ebenfalls...
Die US-Station McMurdo an der Küste des Rossmeeres ist die grösste Antarktisstation. Hier leben und arbeiten rund 1’300 Menschen im Sommer und etwa 250 – 300 im Winter. Dank dem Flugplatz Phoenix Airfield und dem Pier gilt McMurdo auch als logistischer Dreh- und...
Grauwale sind keine tieftauchende Art. Ihre Nahrung, die sie mit ihren zähen Barten aus dem Meeresboden filtern, liegt meist in flachen Schelfregionen. Ihre Nahrungsquelle ist aber durch den Klimawandel bedroht und das scheint ein Grund für den Rückgang der...
Das US-amerikanische Antarktisprogramm USAP betreibt seine Forschungsarbeiten vor allem im Bereich zwischen der antarktischen Halbinsel und dem Rossmeer. Das wichtigste Werkzeug dabei sind die beiden Eisbrecher (hier die Nathaniel B. Palmer). Die beiden Schiffe...