Zuviel des Guten (Foto: Nasa) Am 4. Juni zogen Gewitter über den südlichen Teil Alaskas, bei denen fast 5’000 Blitze einschlugen und Dutzende von Waldbränden entfachten. Es war der jüngste Ausbruch in einer Feuersaison, die nach einem langsamen Start...
Die neuen Systeme sollen die Schifffahrt auf dem Nördlichen Seeweg sicherer machen. Der Eisbrecher «Kapitan Dranitsyn» in der Nordost-Passage bei Severnaya Zemlya. (Foto: Heiner Kubny) Die vorhandenen Wetterstationen sind in die Jahre gekommen und sollen aufgerüstet...
Unter dem Decknamen «Haudegen» wurde 1944 eine Gruppe deutscher Wetterbeobachter nach Spitzbergen geschickt. Die Mission war so geheim, dass ihre Teilnehmer beinahe im Eis vergessen wurden. Erst am 4. September 1945 kapitulierte der Trupp: als letzte Wehrmachtseinheit...
Erstmals wurden die Überreste der Wetterstation unser dem Decknahmen «Schatzgräber» im Sommer 2016 wiederentdeckt. (Foto, Evgeniy Ermolov) Es existieren viele Verschwörungstheorien über Nazi-Einrichtungen im ewigen Eis. Doch es gab auch Unternehmungen, die tatsächlich...