Mit dem Unterwasser-Energiemodul soll es möglich sein, Objekte mit Energie zu versorgen, an denen der Bau herkömmlicher Kraftwerke nicht möglich ist. (Foto. Malakhit) Das Designbüro „Malakhit“ arbeitet an einem Projekt eines tauchfähigen Unterwasser-Energiemoduls...
Das erste in China komplett gebaute eisbrechende Forschungsschiff Xue Long 2 («Schneedrache 2», rechts) wurde 2019 in Dienst gestellt, sein Vorgänger (links) bereits 1993. Beide führen Versorgungs- und Forschungsarbeiten in der Arktis und Antarktis durch. Der neue...
Wirtschaftliche Entwicklung in der Arktis ist auch in Grönlands Hauptstadt Nuuk sichtbar, nicht zuletzt auch dank neuen innovativen Ideen durch Start-up-Unternehmen. Diese benötigen aber finanzielle Unterstützung. Bild: Falck, Wikicommons CC BY-SA 3.0 Das Umfeld für...
Der Hafen von Ushuaia ist in der heutigen Grösse an seine Grenze gestossen. Vor allem die grossen Schiffe mit einer Länge von 300 Meter und mehr benötigen viel Platz. (Foto: Direccion provincial de puertos) Kreuzfahrten boomen, vor allem die Fahrten in die Antarktis....
Letztes Jahr weihte die grönländische Fluggesellschaft Air Greenland ihr neues Langstreckenflugzeug ein und man freute sich auf die Zukunft. Doch ein drohender Streik könnte die Maschine am Boden lassen. (Foto: Air Greenland) Der Flugverkehr ist für Grönland...