Polarhasen sind in der kanadischen Arktis und in Grönland verbreitetet, während Alaska und die eurasische Arktis andere Arten von Hasen aufweisen. Die Pflanzenfresser werden bis zu 5 Kilo schwer, 80 Zentimeter lang und ihre Ohren bis zu 10 Zentimeter hoch. Sie leben...
Die Südsandwichinseln sind eine Kette vulkanischer Inseln mitten im Südatlantik, am Ende des sogenannten Scotiabogens. Die Inseln sind einerseits die Heimat von Millionen von Pinguinen, andererseits aber auch inmitten von zahlreichen Erdbeben in der Region, die auch...
Im Rahmen von 15 internationalen Tiefseeexpeditionen nahmen Wissenschaftler Proben von den Sedimenten in der Tiefsee in allen wichtigen Ozeanregionen. Diese Schwarzen Korallen fanden sie im Atlantik in 1960 Metern Tiefe. Foto: MEDWAVES/IEO/ATLAS-Projekt Unsere Ozeane...
Während der MOSAiC-Expedition erforschten von Oktober 2019 bis September 2020 wechselnde internationale Teams von Bord des deutschen Forschungseisbrechers «Polarstern» praktisch sämtliche Parameter der Atmosphäre, des Ozeans und des Eis und Schnees. Foto: Matthias...
Yedoma-Permafrost mit den mächtigen Eismassen und vorgelagerten Flusssedimenten im Lena-Delta. Foto: Janet Rethemeyer Der arktische Permafrost spielt in der Erderwärmung eine bedeutende Rolle, soweit sind sich Klimawissenschaftler einig. Noch wird allerdings...