Jimmy Pahun (rechts im Bild), Abgeordneter aus der Bretagne und Mitglied der Studiengruppe Arktis, Antarktis und Französische Süd- und Antarktisgebiete der Nationalversammlung, hat sich der von Vincent Hilaire geleiteten Greenlandia-Expedition in Ittoqqortoormiit...
Südliche Riesensturmvögel (Macronectes giganteus) sind große Raubtiere, sie wiegen zwischen 3 und 5 kg. Foto: Lucas Krüger Ähnlich wie der Albatros könnte auch der Riesensturmvogel zur Überwachung der Fischerei in der Antarktis eingesetzt werden. Als Opportunist kann...
Das Versorgungs- und Ozeanographieschiff Marion Dufresne II nähert sich dem Kerguelen-Archipel durch die Bucht von Audierne. Foto: Camille Lin Der erste internationale Polargipfel wird im November in Paris stattfinden. Er wird von Olivier Poivre d’Arvor...
Es ist nicht die Arktis, aber Brasilien ist seit 40 Jahren in der Antarktis präsent und findet, dass die Zeit gekommen ist, nach Norden zu blicken. Bild: Marinha do Brasil Brasilien macht Fortschritte bei polaren Themen und seiner Einsatzbereitschaft. Zum ersten Mal...
Die Schätzung der Meereismenge ist aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung schwierig. (Bild: Heiner Kubny) Forscher haben gerade eine neue Methode entwickelt, um die Ausdehnung des Packeises mit Hilfe von Glasfaserkabeln zu untersuchen – eine geniale Idee, die...