Tiefseebergbau für einen grünen Wandel? Das norwegische Paradoxon | Polarjournal
Bergbau in den arktischen Gewässern? Eine Möglichkeit, die sehr konkret geworden ist, nachdem das norwegische Parlament der Ausbeutung des Meeresbodens zwischen Spitzbergen und der Insel Jan Mayen zugestimmt hat. Foto: Michael Wenger

Gestern Nachmittag hat das norwegische Parlament offiziell zugestimmt, den Meeresboden für den kommerziellen Bergbau zu öffnen. Das Gebiet, das betroffen sein könnte, erstreckt sich von Spitzbergen bis zur Insel Jan Mayen und nimmt 280.000 Quadratkilometer des arktischen Meeresbodens ein.

Trotz der Proteste und Warnungen von Umweltorganisationen, Wissenschaftlern und zahlreichen Politikern hat Norwegen beschlossen, das Projekt voranzutreiben. Oder besser gesagt, um es mit den Worten von Frode Pleym, dem Direktor von Greenpeace Norway gegenüber CNN zu sagen, „einen großen Schritt in die falsche Richtung“ zu machen.

Norwegen wurde mit 80 zu 20 Stimmen als erste Nation der Welt gewählt, um den Abbau von Bodenschätzen zu beginnen, obwohl die Schäden, die er verursachen könnte, angeprangert wurden. Der Meeresboden ist noch weitgehend unerforscht und es ist unklar, wie sich der Meeresbodenbergbau auf Ökosysteme auswirken könnte, die bereits durch Umweltverschmutzung, Fischerei und die globale Erwärmung geschwächt sind. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf Tierarten wie Wale, die durch diese Gewässer ziehen und durch die Lärmbelastung, die durch Bergbauaktivitäten verursacht wird, stark beeinträchtigt werden könnten.

Laut einer norwegischen Studie, die im Januar 2023 veröffentlicht wurde, gibt es 38 Millionen Tonnen Kupfer in den Lagerstätten im Arktischen Ozean zwischen Norwegen und Grönland. Das ist doppelt so viel wie die Menge, die jedes Jahr weltweit abgebaut wird. Auf dieser Karte sind die möglichen Gebiete für den Meeresbodenbergbau (rosa) dargestellt. Das Blau um die Inselgruppe Svalbard und die Insel Jan Mayen verweist auf Meeresschutzgebiete. Karte: China Dialogue Ocean

Daher der massive Widerstand, auf den das norwegische Projekt international gestoßen ist, trotz der Versprechen der Regierung, den Abbau nur dann zuzulassen, wenn die Industrie nachweisen kann, dass er auf „nachhaltige und verantwortungsvolle Weise“ erfolgen kann. Im November letzten Jahres hatten 100 europäische Politiker einen offenen Brief an das norwegische Parlament gerichtet, in dem sie es aufforderten, die Genehmigung des Projekts aufzugeben. Eine weitere Petition, die von mehr als 800 Wissenschaftlern unterzeichnet wurde, war ebenfalls an die Behörden gerichtet worden. Ohne Erfolg.

Das Projekt zum Meeresbodenbergbau entstand im vergangenen Jahr mit einer norwegischen Studie über die Entdeckung großer Vorkommen von Metallen und seltenen Mineralien (Kobalt, Kupfer, Nickel, Mangan, Zink) im Meeresboden des erweiterten Kontinentalschelfs.

Diese Metalle werden unter anderem bei der Herstellung von Sonnenkollektoren, Windkraftanlagen oder auch Batterien für Elektroautos verwendet. Ohne diese Metalle gibt es keine Energiewende und keine grüne Wirtschaft. Sie sind daher entscheidend für die Energiewende, die Norwegen eingeleitet hat, und der Meeresbodenbergbau könnte das Land mit diesen Metallen versorgen, ohne auf den Import ausländischer Vorkommen angewiesen zu sein.

Ein Objekt der Begierde: Ein Feld von polymetallischen Knollen, das hier in der Tiefsee von Hawaii fotografiert wurde. Diese Gesteinskonkretionen mit einem Durchmesser von wenigen Zentimetern bestehen hauptsächlich aus Mangan oder Eisen. Foto: National Oceanic and Atmospheric Administration NOAA

Zum jetzigen Zeitpunkt wird die Entscheidung des Parlaments vor allem den Weg für die Exploration ebnen. Denn bevor es an den Abbau geht, muss vor allem sichergestellt werden, dass ein Abbau in der Arktis, wo Mineralien nur schwer zu gewinnen sind, machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. Außerdem muss das Parlament, wenn es den Entwurf bestätigt hat, zu gegebener Zeit noch die Erteilung der Betriebslizenzen genehmigen. Mit anderen Worten: Die ersten Bergbauplattformen vor der Küste Spitzbergens sind noch nicht in Sicht.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie Norwegen mit diesem Paradoxon umgehen wird: seinen Übergang zu einer grünen Wirtschaft unter anderem durch einen möglicherweise verheerenden und umweltschädlichen Bergbau auf dem Meeresboden in einer besonders fragilen Region zu sichern. Die Befürworter der norwegischen Entscheidung argumentieren, dass der Tiefseebergbau in der Tat nicht ohne ökologische Folgen ist, dass er aber auch einen schnelleren Übergang zu sauberen Energien ermöglicht und somit letztendlich weniger Kohlenstoffemissionen verursacht, als wenn man sich auf den Landbergbau beschränkt. Ein Argument, das jedoch die wissenschaftlichen und ökologischen Kreise nicht überzeugt.

Wie wird sich Norwegens Entscheidung auf andere Länder auswirken, die nach Tiefseebergbau streben? Während Norwegen oft sein ökologisches Engagement betont hat, könnte die nun getroffene Entscheidung die Büchse der Pandora öffnen, da die Internationale Meeresbodenbehörde noch an einer Regulierung des Bergbaus in internationalen Gewässern arbeitet.

Mirjana Binggeli, PolarJournal

Mehr zum Thema

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This