Eine neue Strategie der Französischen Agentur für die Südlichen und Antarktischen Territorien (TAAF) setzt eine vielversprechende Dynamik für das polare Erbe Frankreichs fort, das mit neuen Objekten und Dokumenten wächst.
Die Stiftung Fondation Pacifiqe nimmt junge Wissenschaftler an Bord für eine Reise durch die Nordwestpassage, beginnend im Nordatlantik zwischen Neufundland und Grönland und dann an der Westküste von Kalaallit Nunaat.
Dank dem Eifer und Einsatz von zwei Brüdern in Schottland segeln die beiden Schiffe Erebus und Terror wieder im Südlichen Ozean und nehmen wissenschaftliche Daten auf.
Im Rahmen von Zeichnungsworkshops in Grönland können die Menschen den Historikern ihre eigene Geschichte erzählen. Dadurch entsteht ein detaillierteres Bild der Vergangenheit
Grönland ist eine der Regionen der Welt, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Seine Bevölkerung, die hauptsächlich aus Inuit besteht, bemerkt die Auswirkungen, wobei zur großen Überraschung einer sozialwissenschaftlichen Studie viele von ihnen sich der Ursachen und der Verantwortung des Menschen nicht bewusst sind.
In Nunavik werden Workshops zum Bau von Qajaqs angeboten. Eine Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler aus der Region, ihre Wurzeln und ihre Kultur wiederzubeleben.
Das Castingshow-Format «Paasisavut» hat den grönländischen Forschungsstar 2023 erkoren, aber gewonnen haben am Ende auch die grönländische Gesellschaft und die Forschung.
Das Museum in Grytviken hat eine neue Attraktion, denn das Hauptlager der Walfangstation wurde umfangreich restauriert und öffnet nun seine Tore für Besucher.
Mit ihrem neuen Buch «Nachruf auf die Arktis» will Journalistin, Polarexpertin und Autorin Birgt Lutz nicht nur die Probleme der Arktis am Beispiel Svalbard zeigen, sondern auch Mut zur Lösung machen
Das TV-Format «Paasisavut» will via Castingshow Forschungsprojekte in Grönland der Bevölkerung näherbringen und hat nun seine fünf Finalisten präsentiert.
Um die Forschung in der Antarktis weiter zu stärken und jungen Forschenden finanzielle Anstösse zu bieten, erhalten drei von ihnen Stipendien von drei wichtigen Institutionen.
Der Eisbrecher «50 Years of Victory» ist im Juli 2022 im Rahmen der Expedition „Icebreaker of Discoveries“ von Murmansk zum Nordpol aufgebrochen. An Bord waren 70 Schulkinder.
Eine von Amerikas führenden Quellen für die Finanzierung der Wissenschaft setzt Künstler und Lehrer dorthin, wo die Sonne nicht scheint (für die Hälfte des Jahres)
Der Arctic Hub und die Universität von Grönland suchen per TV-Wettbewerb den besten Kommunikator bzw. die beste Kommunikatorin unter zukünftigen Forschern in Grönland
Friederike Krüger, Lehrerin, Vortragsrednerin und MOSAiC-Teilnehmerin, fordert eine grössere Öffnung der Wissenschaft gegenüber der Öffentlichkeit, um so die Erkenntnisse mit allen Menschen zu teilen.