In den Wintermonaten 2019/20 wird die «Polarstern» in der Polarnacht, bei absoluter Dunkelheit durch die Arktis driften. (Foto: AWI, Stefan Hendricks) Der Forschungseisbrecher «Polarstern» lag bis Mitte August 2019 in der Bremerhavener Lloyd Werft. Dort fanden...
OFOS (Ocea Floor Observing System) ist ein geschlepptes Foto-/Videosystem, dass Aufschluss über die grossflächige Verteilung grösserer Tiere am Boden des HAUSGARTEN-Gebietes gibt. Der Vergleich mit Aufnahmen aus den vergangenen zehn Jahren gibt den Wissenschaftlern...
Russlands erstes schwimmendes Atomkraftwerk lief am Freitag vom arktischen Hafen in Murmansk aus, um eine der entlegensten Regionen des Landes mit Strom zu versorgen. (Foto: Rosatom) Russlands erstes schwimmendes Atomkraftwerk lief am Freitag vom Hafen in Murmansk...
Ein Blick auf den alten, inaktiven Krater im Vordergrund und den Hauptkrater des Mount Erebus, dem südlichsten aktiven Vulkan der Welt. (Foto: NSF, Jos Landis) Der Mount Erebus ist ein aktiver Vulkan und erhebt sich 3794 Meter über dem nahen Meeresspiegel. Er...
Am 20. November 1931, hat ein ehrgeiziges Abenteuer sein vorzeitiges Ende gefunden: Die «Nautilus», ein umgebautes US-U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg, mit dem der australische Abenteurer Sir Hubert Wilkins den Nordpol unterqueren wollte, musste vor der norwegischen...