Das Bild aus dem Jahr 1997 zeigt das Ausmass der ehemaligen Walfangstation Grytviken in seinem vollen Ausmass. Nach der Jahrtausendwende wurden die Gebäude und einige andere Einrichtungen abgebrochen, bzw. entfernt. So sind heute von der ehemaligen Walfangstation nur...
Der Fotograf Dmitry Kokh entdeckte während einer Reise nach Wrangel Island Eisbären, die in einer verlassenen Wetterstation auf der Kolyutschin Insel, im autonomen Kreis Tschukotka der Russischen Föderation, lebten. Expeditionsbericht von Dmitry Kokh Ich hatte schon...
Der Eisbrecher «Sibir» bei der Abfahrt in St. Petersburg. Das Schiff ist der zweite in St. Petersburg gebaute Eisbrecher der Klasse 22220. (Foto: Anton Haas, St. Petersburg) Am Morgen des 13. Januar 2022 verließ der Atomeisbrecher «Sibir» den Hafen von St. Petersburg...
Das Unterwasser-Kabel wird von Norwegen bis nach Japan verlegt, mit diversen Anschlüssen in der Arktis. (Foto: Far North Digital) Der finnische Netzausrüster Cinia und das amerikanische Telekomunternehmen Far North Digital kündigten in einer Pressemitteilung...
Der Eisbrecher «Shirase» ist vor der Küste von East Ongul Island in der Antarktis eingetroffen. (Foto: Institute of Polar Research) Der japanische Eisbrecher «Shirase» hat Japans antarktische Forschungseinrichtung, die Showa-Station erreicht. Die Mitglieder des...