Bild: (C) Morten Fredheim Solberg, Svalbardposten Svalbard hat eine längere und reichere Geschichte, als man vielleicht denkt. Bereits kurz nach der Entdeckung 1596 kamen die ersten Walfänger hoch, um rieche Beute zu machen. Doch viele von ihnen bezahlten diese Arbeit...
Ein Walross-Rostrum (Oberkieferknochen) mit Stoßzähnen, das in der Studie zur Identifizierung der Herkunft des mittelalterlichen Elfenbeins in Europa verwendet wurde. Foto: Musée du Mans Das mysteriöse Verschwinden der nordischen Kolonien Grönlands irgendwann im 15....
(C)Kenn Harper Collection via National Observer Als im Sommer 2018 die beiden Archäologen Mike Moloney und Matthew Ayre von der Universität Calgary das Wrack des schottischen Walfängers Nova Zembla entdeckt hatten, war die Freude gross. Denn das Schiff sollte einen...
Die Zahl an Atlantischen Walrossen ist massiv kleiner als diejenigen ihrer grösseren pazifischen Verwandten. Dies könnte mit der extensiven Jagd auf die Tiere seit dem Mittelalter zusammenhängen, vermuten einige Wissenschaftler. Bild: Michael Wenger Island wird nicht...
Wie wirkten sich Ereignisse wie die Pest auf die Wirtschaft des mittelalterlichen Europas aus? Bleiteile, die tief im arktischen Eis gefangen sind, können nun Aufschluss darüber geben: Kommerzielle und industrielle Prozesse haben seit Jahrtausenden Blei in die...