Ein junges Arktisches Erdhörnchen bei der Mahlzeit in der Nähe der Toolik Field Station im nördlichen Alaska. Foto: Cory Williams / Colorado State University Der Winterschlaf Arktischer Erdhörnchen in Alaska ist heute zehn Tage kürzer als noch vor 25 Jahren....
Kaltes Wasser scheint eines der Geheimnisse für ein langes, gesundes Leben der Grönlandwale zu sein. Foto: Heiner Kubny Grönlandwale scheinen über einen DNA-Reparaturmechanismus zu verfügen, der dem anderer Säugetiere überlegen ist. Das könnte erklären, weshalb die...
Meereis in der Arktis würde ohne die Umsetzung des Montreal-Protokolls schneller schmelzen. Foto: Julia Hager Das 1987 verabschiedete Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht hat bis heute einen sehr willkommenen Nebeneffekt: Die strenge Regulierung...
Finnwale halten sich immer häufiger ganzjährig in der Arktis auf. Foto: Julia Hager Ein norwegisches Forschungsteam zeichnete die Laute von mehreren Finnwalen mithilfe von zwei Glasfaser-Seekabeln auf und folgte so den Walen entlang der Westküste von Svalbard über...
Das antarktische Meereis umschließt den Kontinent im Winter und zieht sich im Sommer fast vollständig zurück. Foto: Julia Hager Während die globale Erwärmung in der Arktis hauptsächlich das Meereis schwinden lässt, verlieren in der Antarktis vor allem die Eisschelfe...