von Julia Hager | Dez 18, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Mehr als 30.000 Beben wurden innerhalb von drei Monaten von der JUBA-Station auf der Carlini-Basis, die zum italienisch-argentinischen Netzwerk gehört und am nächsten zum Epizentrum liegt, in der Bransfieldstraße registriert. Karte: Centro Sismológico Nacional...
von Julia Hager | Nov 4, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der größte Eisberg der Welt, A68a, brach am 17. Juli 2017 vom Larsen C – Eisschelf ab und driftete dieses Jahr im Juli an den Südorkney-Inseln vorbei. Die Aufnahme wurde aktuell am 2. November 2020 vom Satelliten Copernicus Sentinel-1 gemacht. Foto: ESA,...
von Julia Hager | Sep 26, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die großflächige Verschmutzung hat östlich von Norilsk, Russland, zu einem verheerenden Rückgang der Wälder geführt. Foto: Dr. Alexander Kirdyanov Die industrielle Umweltverschmutzung in der Arktis ist viel schlimmer als wir angenommen haben. Die bisher größte Studie...
von Julia Hager | Sep 25, 2020 | Archiv, Klimawandel, Technologie, Wissenschaft
In den besonders gefährdeten Regionen der Arktis plant das Arctic Ice Project mithilfe winziger Kieselsäureperlen, das Schmelzen des Meereises zu verlangsamen. Foto: Heiner Kubny Bisher gibt es nur sehr wenige Länder, die entschlossen Maßnahmen zur Eindämmung des...
von Julia Hager | Sep 24, 2020 | Archiv, Bildung, Gesellschaft, Klimawandel, Kultur, Kunst
Das Kenojuak Cultural Centre and Print Shop in Kinngait (Cape Dorset) ist ein kreatives Zentrum. Künstler, die hier ihre Werke erschaffen, werden ebenfalls am Dokumentarfilmprojekt mitwirken. Foto: Alison Boyce Die indigenen Bewohner der Arktis gehören zu denjenigen,...