So oder so ähnlich soll das nanoAUV aussehen, das am MARUM in Bremen entwickelt wird. Es wird nicht länger sein als etwa 50 Zentimeter bei einem Durchmesser von ungefähr zehn Zentimetern. Grafik: MARUM Am deutschen MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften...
Carolyn Hamman, Absolventin der University of Alaska Fairbanks und Co-Autorin der Studie, mit einer Fernöstlichen Navaga (Eleginus gracilis), die während der Feldarbeit mit Reusen in der Prudhoe Bay gefangen wurde. Foto: Kyle Gatt Etwas, das selbstverständlich sein...
Im Südlichen Ozean fehlen kurz vor dem jährlichen Maximum der Ausdehnung fast zwei Millionen Quadratkilometer Meereis. Foto: Julia Hager Die Meereisbedeckung im Südlichen Ozean bleibt praktisch seit Beginn dieses Jahres deutlich unter dem langjährigen Mittelwert und...
Polygonförmige Muster im Permafrostboden wie hier auf Svalbard entstehen durch eine Vielzahl von Gefrier- und Auftauvorgängen. Bisher ging man davon aus, dass dafür Zeiträume in der Größenordnung von Jahrhunderten notwendig sind. Foto: Julia Hager Die starke Erwärmung...
Der Amerikanische Biber (Castor canadensis) breitet sich aufgrund des Klimawandels in der Tundra Alaskas immer weiter aus. Foto: Becky Matsubara via Wikimedia Commons (CC BY 2.0) Biber dringen mit der Erwärmung der Arktis immer weiter in die Tundra vor und verursachen...