Der ostantarktische Eisschild wird aus vielen einzelnen Gletschern gebildet. Einige von ihnen reichen bis in den Südlichen Ozean und bilden gewaltige Eisschelfe. Foto: Michael Wenger Noch tun sich Wissenschaftler recht schwer mit der Vorhersage, wie stark der...
Die ostantarktische Küste zeigt imposante Formen im Eis. Dahinter liegt das Ostantarktische Eisschild, das größte der Erde. Foto: Shuai Yan/University of Texas Jackson School of Geosciences Die Antarktis birgt noch immer viele Rätsel: Wie hat sie vor ihrer Vereisung...
Die mögliche Insel war schon im Jahr 1989 auf Satellitenbildern zu sehen. Erst nach dem Zusammenbruch des Conger-Eisschelfs wird deutlich, dass der Eishügel eine Insel sein muss. Foto: Joshua Stevens/Landsat/ICESat-2 Dort wo Schnee und Eis die Landschaft und den Ozean...
Tafeleisberge sind Teile von Eisschelfs, die in der Antarktis an der Küste ins Meer hinausragen und die dahinterliegenden Gletscher ausbremsen. Grosse Eisberge wie dieser hier mit mehr als 30 Kilometer Kantenlänge sind nicht nur hübsche Fotomotive, sondern auch...
In den Tagen um den 15. März 2022 kollabierte das Conger-Eisschelf völlig und entließ einen riesigen Eisberg mit einer Größe von etwa 550 Quadratkilometern. Foto: U.S. National Ice Center/ESA Erst letzte Woche meldeten Wetterstationen Rekordtemperaturen aus der Arktis...