Der Vorfall ereignete sich bei Sveasletta, rund 46 Kilometer nordwestlich von Longyearbyen. Karte: Michael Wenger / Google Earth Eisbären zu sehen, ist das Highlight und der Traum von den meisten Besuchern des Svalbard-Archipels. Aber auch die Natur erleben und mitten...
Eisbären sind eigentlich perfekt an ihre arktische Umwelt angepasste Raubtiere, die ganz oben im Nahrungsnetz stehen. Doch der Einfluss des Menschen, besonders seit der industriellen Revolution, haben dem König der Arktis schwer zugesetzt. Bild: Morten Jørgensen...
Eine lauernde Bedrohung. Bild: Michael Wenger Eine der großen Ironien der globalen Erwärmung ist, dass trotz der Bedrohung, die sie für Eisbären darstellt, Zusammenstöße mit Menschen immer häufiger werden, manchmal mit unglücklichen Folgen für beide Arten. Die Abhilfe...
Eine Eisbärenmutter mit ihren zwei Jungen auf dem Packeis bei Svalbard ist ein schönes Bild. Doch die norwegischen Behörden und die Experten des Polarinstituts befürchten, dass dieser Anblick durch den Packeisverlust und die Störung durch Touristen immer seltener...
Eisbären sind aufgrund des Klimawandels immer stärker unter Druck und kommen häufiger an Land, weil oft das Meereis fehlt. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie mitunter auch in Siedlungen, was zu Konflikten mit den Einwohnern führen kann. Foto: Dr. Michael Wenger...