von Dr. Michael Wenger | Nov 14, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Petermann-Gletscher, benannt nach dem deutschen Geographen August Petermann, ist schon eine lange Zeit im Fokus der Wissenschaft. 1962, 2010 und 2012 brachen hier gigantische Teile von der Gletscherzunge (hinten) ab und trieben als Eisberge die westgrönländische...
von Dr. Michael Wenger | Aug 5, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Collage zeigt links Aufnahmen von Tälern auf dem Mars und rechts Aufnahmen von Gletschertälern auf Devon Island, Nunavut. Gemäss der Studie sind die Typen von Tälern durch ähnliche Prozesse entstanden, also Gletscher. Bild: Cal-Tech CTX mosaic und MAXAR/Esri...
von Dr. Michael Wenger | Jul 7, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Eispanzer, der einen grossen Teil der Insel bedeckt, pulsiert durch Schmelze und Eisbildung wie ein lebender Organismus. Das darunterliegende Gestein ist nach Ansicht der Forschungsgruppe GreenDrill ein ebenso spannendes Archiv wie das Eis selbst. Bild: Michael...
von Julia Hager | Dez 11, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der antarktische Kontinent von oben als 3D-Modell. Bild: ESA/Planetary Visions Die Antarktis gehört zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Welt. Aufgrund der massiven Eisbedeckung ist die Erhebung geophysikalischer Informationen vor Ort extrem schwierig und...