Der 40 Kilometer lange Eisfjord ist meist vollständig bedeckt mit Eisbruchstücken und Eisbergen des Sermeq Kujalleq-Gletschers, der einer der wenigen Orte ist, wo das Eis des grönländischen Eisschilds direkt ins Meer gelangt. Foto: Julia Hager Seit 2004 ist der...
Moderne in Kombination mit der grönländischen Tradition. So soll der neue Flughafen von Ilulissat mal aussehen. (Foto: Kalaallit Airports) Die Flughafenprojekte in Nuuk, Ilulissat und Qaqortoq finden weiterhin große öffentliche, politische und mediale...
Schmelzwasser-Tümpel. Nach zwei Jahren mit geringeren Verlusten im 2017 und 2018 befindet sich der Eisschild nun wieder auf dem Weg eines zunehmenden Eisverlustes. (Foto: Heiner Kubny) Der Grönländische Eisschild verzeichnete einen neuen Rekord-Eisverlust im Jahr...
Uummannaq, hier leben ca. 1.400 Einwohner – Die Regierung Grönlands hofft, dass die Förderung des Tourismus in diesem Sommer dazu beitragen wird, die finanziellen Auswirkungen von COVID-19 auf die Tourismusindustrie auszugleichen. (Foto Heiner Kubny) Da die...
Knud Johan Victor Rasmussen ist am 7. Juni 1879 im westgrönländischen Ilulissat geboren. Er war ein grönländisch-dänischer Polarforscher, Ethnologe und Buchautor. Am 21. Dezember 1933 starb Rasmussen im Alter von nur 54 Jahren an einer Lebensmittelvergiftung. Die...