von Julia Hager | Sep 26, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die großflächige Verschmutzung hat östlich von Norilsk, Russland, zu einem verheerenden Rückgang der Wälder geführt. Foto: Dr. Alexander Kirdyanov Die industrielle Umweltverschmutzung in der Arktis ist viel schlimmer als wir angenommen haben. Die bisher größte Studie...
von Julia Hager | Sep 17, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Permafrostboden im Lena-Delta erodiert im Vergleich zu anderen Regionen besonders schnell. Das Sobo-Sise-Kliff entlang des Flusses verschiebt sich jedes Jahr um mehrere Meter landeinwärts. Foto: Alfred-Wegener-Institut, Guido Grosse Als Folge der starken Erwärmung...
von Dr. Michael Wenger | Sep 8, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Brände in den meist abgelegenen Gebieten Sibiriens verkohlten eine Fläche grösser als Belgien. Nur dank Satellitenbilder konnten die Behörden erkennen, welche Gebiete brannten, da viele Regionen mitten im Nirgendwo liegen. Bild: NASA Earth Observatory Letztes Jahr...
von Heiner Kubny | Sep 2, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Bereits sind sieben Krater entdeckt worden, es werden aber noch weitere vermutet. (Foto: Wassili Bogolajenski) In Sibirien werden immer mehr mysteriöse Krater entdeckt. Der russische Professor Wassili Bogolavjenski, Vizechef des Öl- und Gas-Instituts (IPNG)...
von Heiner Kubny | Aug 14, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Krater tauchte in den 1960er Jahren auf, nachdem in dem Gebiet für den Strassenbau Wald gerodet worden war. (Foto: s-vfu.ru) Den Einheimischen als „Tor zur Unterwelt“ bekannt, ist «Batagaika» der größte Tauwettereinbruch auf dem Planeten. Einst nur...