Edith «Jackie» Ronne (1919 – 2009) war die erste US-Amerikanerin, die Antarktika betrat und auch dort überwinterte. Gemeinsam mit ihrem Mann Finn Ronne führte sie die «Ronne Antarctic Research Expedition» durch und prägte auch danach lange Antarktika und dessen...
Christoph Höbenreich am 10. Dezember 2001 auf dem Gipfel des Mt. Vinson mit dem von den Zweitbesteigern 1979 zurückgelassenen Skistock. (Foto: B. Goodlad) Die Anfänge des Bergsteigens in der Antarktis Die erste Bergtour am weißen Kontinent wurde im Zuge der britischen...
Von den 61 bekannten Kaiserpinguinkolonien sind nur wenige leichter erreichbar. Denn die grossen Pinguine brüten auf dem antarktischen Festeis, abseits der meisten zugänglichen Regionen. Viele der Kolonien sind nur aus Satellitenaufnahmen bekannt. Snow Hill (im Bild)...
Die ostantarktische Küste zeigt imposante Formen im Eis. Dahinter liegt das Ostantarktische Eisschild, das größte der Erde. Foto: Shuai Yan/University of Texas Jackson School of Geosciences Die Antarktis birgt noch immer viele Rätsel: Wie hat sie vor ihrer Vereisung...
Der Löffelstrandläufer ist ein Zugvogel, der in Tschukotka und auf Kamtschatka brütet. Mit nur noch ca. 250 erwachsenen Tieren ist er unmittelbar vom Aussterben bedroht. Foto: Alexander Lees Wir befinden uns mitten im sechsten Massenaussterben — da sind sich...