Am Boden lebende Organismen wie Seesterne und Anemonen können nicht vor Fressfeinden davonschwimmen. Sie behelfen sich mit chemischer Verteidigung, die Feinde abschrecken soll. Doch Studien, ob das auch in antarktischen Gewässern funktioniert, existieren nicht viele....
Gletscherabbrüche und Zusammenbrüche ganzer Eiswände sind häufig in Antarktika und in Polarregionen im Allgemeinen. Die daraus resultierenden Unterwassertsunamis dürften entsprechend wichtigere Rollen haben als bisher angenommen. Bild: Michael Wenger Gletscherabbrüche...
Zehntausende von Königspinguine bevölkern den Bereich von St. Andrews Bay auf Südgeorgien. Um hier eine Chance zu haben, mehr über die Grösse der Kolonie zu erfahren, braucht man den Blick von oben. Bild: Michael Wenger Beim Thema Drohnen scheiden sich die Geister....
Der Autor des Buches «The Worst Journey in the World), Apsley Cherry-Garrard (1886 – 1959), verarbeitet darin seine teilweise traumatischen Erfahrungen der Scott-Expedition von 1910 – 1913. Sarah Airriess (rechts), Zeichnerin, setzt nun das Buch in eine...
Egal, ob durch relativ offenes oder durch dichtes Packeis und egal ob mit einem Eisbrecher oder einem eisverstärkten Schiff, Fahrten durch Packeis sind immer faszinierend für die Beobachter und anstrengend für diejenigen, die einen Weg durch das Labyrinth suchen...