Die beiden Flaggschiff-Initiativen des Swiss Polar Institutes befassen sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf die Arktis (links) und das Hochgebirge, das auch als der dritte Pol bezeichnet wird (rechts). Bilder: Michael Wenger / Piero d’Houin Inocybe, CC...
Immer mehr angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen sich den polaren Regionen in ihren Arbeiten. Denn Arktis und Antarktis stecken immer noch voller Geheimnisse für das Verständnis unseres Planeten. Deswegen ist eine gezielte Nachwuchsförderung enorm...
Zwischen 1966 und 1975 implantierten dänische Gesundheitsbehörden in Grönland bei der Hälfte der 9.000 Frauen im gebärfähigen Alter Intrauterinpessare (IUP), eine Form der Empfängnisverhütung. Nur wenige der Frauen oder ihrer Eltern (einige der Betroffenen waren erst...
Eisbären sind aufgrund des Klimawandels immer stärker unter Druck und kommen häufiger an Land, weil oft das Meereis fehlt. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie mitunter auch in Siedlungen, was zu Konflikten mit den Einwohnern führen kann. Foto: Dr. Michael Wenger...
Pinguine werden in der Regel von Touristen aus allen Winkeln fotografiert. Doch zwischendurch muss auch die Umgebung oder die letzte Aufnahme kontrolliert werden. Denn die Antarktis begeistert durch Vielfalt. Bild: Michael Wenger Die Antarktis begeistert und...