Der 2020 verstorbene Konrad «Koni» Steffen (ganz rechts) hat in Grönland die Etablierung des «Swiss Camps» vorangetrieben und junge Wissenschaftler dorthin begleitet, um sie in deren Arbeiten zum Thema Klimaeffekte auf die Eiswelten zu unterstützen. Dies war für ihn...
Stolz steht die frischgebackene Kapitänin Maryla „Milly“ Ingham vor ihrem Schiff, der HMS Protector. Sie ist die erste Frau, die im Rang eines Kapitäns ein Schiff der Royal Navy befehligen wird und hat ab sofort das Kommando über 88 Frauen und Männer an...
Der ehemalige Kunstlehrer, Skipatrouilleur und Polarguide Bill Smith ist seit Jahren in den Polarregionen als Führer, Ausbilder, Sicherheitsexperte und Künstler tätig. Sein Markenzeichen sind gelbe Gummistiefel und Expeditionskarikaturen, die bei Gästen und...
In weiten Teilen der Arktis bietet die Tundra vor allem im Sommer und Herbst einen reich gedeckten Tisch an Beeren, Pilzen und essbaren Pflanzen, den die arktischen Völker schon immer nutzen konnten. Bild: Carlo Lukassen Die Arktis wird gerne als ein lebensfeindlicher...
Es ist okay zu schauen, solange man nicht bezahlt (Foto: self) Barentsburg, eine russische Siedlung in Svalbard, ist im Volksmund als Kleinrussland bekannt. Die Gäste, die es besuchen, sagen jedoch, dass seine Attraktivität in seiner sowjetischen Vergangenheit liegt....