Eisbärin mit zwei Jungtieren. Foto: Michael Wenger Das Grönländische Institut für Naturressourcen führt seit März diesen Jahres die erste Eisbärenzählung überhaupt in Ostgrönland durch. Es ist die umfassendste Zählung in der Geschichte. Seit 22. März 2023 sind...
Belugawale in Ostgrönland gehören möglicherweise einer gefährdeten Population in Svalbard an. Foto: Michael Wenger Die Bevölkerung in Ostgrönland profitierte nur kurz von der in diesem Jahr wieder eingeführten Quote für Belugawale. Die grönländische Regierung musste...
Am Rande der ostgrönländischen Gemeinde Ittoqqottoormiit steht die riesige Satellitenschüssel, die für die Kommunikation der rund 350 Einwohner mit der Aussenwelt unerlässlich ist, denn sie liefert Mobil- und Internetanschluss, jedoch viel langsamer und...
In den Gesteinsschichten Ostgrönlands liegen wohl noch unzählige paläontologische Schätze vergraben. Das Forschungsteam um Professor Per Ahlberg hat auf seiner Expedition solche Schätze wie fossile Überreste von Bärlappgewächsen (rechts) und vor allem von vierbeinigen...
Die nördlichste Gemeinde auf der ostgrönländischen Seite ist Ittoqqortoormiit, die in der zweiten Hälfte des Sommers oft von Expeditionsschiffen besucht wird. Doch das Erreichen via Flugzeug ist umständlich. Bild: Michael Wenger Der Verkehr in Grönland und die...