Die Sonnenuntergänge waren in letzter Zeit besonders herrlich, wie hier in Grönland. Und Kanadas Waldbrände haben etwas damit zu tun. Das ist zwar hübsch anzusehen, bleibt aber nicht ohne Folgen für die globale und arktische Umwelt. Bild: Mirjana Binggeli. Kanada wird...
Das Thermometer zeigt heisse Tage in Bonn. (Foto: I. Quaile) Das Thermometer an der Wand des UN-Klimasekretariats in Bonn zeigt hochsommerliche Temperaturen – und das schon seit Ende Mai. Wie jedes Jahr um diese Zeit treffen sich hier Delegierte aus aller Welt, um die...
Der Boden der Arktis und in weiten Teilen der Hochgebirge besteht aus Permafrost. Dabei unterscheidet man verschiedene Stufen, die unterschiedlich lange gefroren sind. Durch den Klimawandel in der Arktis tauen diese Böden immer mehr und länger auf und entlassen dabei...
Der ostantarktische Eisschild wird aus vielen einzelnen Gletschern gebildet. Einige von ihnen reichen bis in den Südlichen Ozean und bilden gewaltige Eisschelfe. Foto: Michael Wenger Noch tun sich Wissenschaftler recht schwer mit der Vorhersage, wie stark der...
Die Bereiche der antarktischen Halbinsel gehören zu den sich am schnellsten erwärmenden Regionen auf der Südhalbkugel. Dabei fliesst das warme Wasser in der Tiefe zum Kontinent und erwärmt so den Lebensraum vieler Tierarten wie beispielsweise der einzigartigen...