Die Bereiche der antarktischen Halbinsel gehören zu den sich am schnellsten erwärmenden Regionen auf der Südhalbkugel. Dabei fliesst das warme Wasser in der Tiefe zum Kontinent und erwärmt so den Lebensraum vieler Tierarten wie beispielsweise der einzigartigen...
Satellitenbild von Sewernaja Semlja. Die Inselgruppe liegt in der russischen Hocharktis etwa auf dem 80. nördlichen Breitengrad und umfasst ca. 37.000 Quadratkilometer. Foto: Landsat 8, NASA Die Nachrichten über massive Eisverluste in der Arktis reißen nicht ab....
Vergangene Woche sind an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils mehr als 8 Milliarden Tonnen vom grönländischen Eisschild geschmolzen. Foto: Heiner Kubny Das grönländische Eisschild schmilzt in diesem Jahr wieder rasant — allein am Mittwoch und Donnerstag der letzten...
Die Meereisbildung im Arktischen Ozean ist nicht nur von den Lufttemperaturen abhängig, sondern wird auch stark von einströmenden Wassermassen aus dem Nordatlantik beeinflusst, wie Forscher vom Alfred-Wegener-Institut mit zwei neuen Studien belegen. Foto: Julia Hager...
Bislang hatten Wissenschaftler den starken Anstieg der Lufttemperatur entlang der Antarktischen Halbinsel in den letzten Jahrzehnten nicht vollständig verstanden. Die neue Studie zeigt nun, dass offenbar natürliche Aerosole erheblich zur Erwärmung in der Region...