Norwegens Verwaltung auf Svalbard wird seit 1920 formell durch den Svalbardvertrag bestätigt und erklärt, dass norwegisches Gesetz auf dem Archipel gilt. Der Vertrag erlaubt es aber allen Staaten, die ihn ratifiziert haben, nicht-militärische Aktivitäten, darunter...
Eine der letzten großen internationalen Expeditionen in die russische Arktis war die „Arctic Century“-Expedition unter der Leitung des Swiss Polar Institute und des GEOMAR in Zusammenarbeit mit dem russischen Institut für Arktis- und Antarktisforschung....
Er sieht eine gefährlichere Arktis (Foto: Nato) Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Nato-Generalsekretär Kanada einen Besuch abstattet. Der Besuch von Jens Stoltenberg in der vergangenen Woche war der erste, seit er 2014 den Vorsitz des Bündnisses übernommen hat....
Die rund 2’400 Einwohner von Longyearbyen und die tausenden von Touristen sind auf regelmässige Flugverbindungen angewiesen, um rasch aufs norwegische Festland zu kommen. Doch seit einer Woche geht aufgrund eines Pilotenstreiks bei der SAS fast nichts mehr....
Die Tundra ist eine erdumspannende Vegetationszone, die sich jenseits der Baumgrenze auf der Nordhalbkugel von etwa 55° Nord in Kanada bis 80° Nord in Svalbard erstreckt. Die dort vorherrschende Pflanzengesellschaft ist auf den ersten Blick unscheinbar, jedoch...