von Dr. Michael Wenger | Feb 28, 2020 | Archiv, Geschichte, Wissenschaft
Bild: (C) Morten Fredheim Solberg, Svalbardposten Svalbard hat eine längere und reichere Geschichte, als man vielleicht denkt. Bereits kurz nach der Entdeckung 1596 kamen die ersten Walfänger hoch, um rieche Beute zu machen. Doch viele von ihnen bezahlten diese Arbeit...
von Julia Hager | Dez 5, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Eselspinguine können sich besser an veränderte Beuteverfügbarkeit anpassen. Foto: Julia Hager Antarktischer Krill ist die Schlüsselkomponente im antarktischen Nahrungsnetz, da alle Meeresbewohner im Südlichen Ozean direkt oder indirekt von ihm abhängen. Geht es ihm...
von Heiner Kubny | Nov 20, 2019 | Antarktis, Archiv, Historie
Walfett war weit verbreitet, um Krieg zu führen und um Margarine herzustellen. (Foto: Michael George Haddad) Wenn autoritäre Führer von einem bestimmten Lebensmittel besessen sind, kann dies die Art und Weise verändern, wie ein Land über Generationen hinweg isst und...
von Dr. Michael Wenger | Okt 24, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Buckelwale gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Walarten. Besonders in der Antarktis sind die Riesen ein Highlight für die Touristen. Doch nicht immer erfreuten die Wale die Menschen mit ihrer Akrobatik. Buckelwale waren im Zeitalter des industriellen...
von Dr. Michael Wenger | Okt 3, 2019 | Archiv, Arktis, Historie
(C)Kenn Harper Collection via National Observer Als im Sommer 2018 die beiden Archäologen Mike Moloney und Matthew Ayre von der Universität Calgary das Wrack des schottischen Walfängers Nova Zembla entdeckt hatten, war die Freude gross. Denn das Schiff sollte einen...