In Norwegen und Schweden leben etwa 480 Wölfe. In Norwegen gilt der Wolf als vom Aussterben bedroht, in Schweden als gefährdet. Foto: Erik Frøystein via WWF Norwegen In Europa gibt es nur wenige Regionen, in denen Wölfe (Canis lupus) wieder ein unbeschwertes Leben...
Bisher sind 67 Haiarten in den neuseeländischen Gewässern bekannt. Darunter auch der bekannte Weisse Hai (Carcharodon carcharias). Die bis zu 6 Meter grossen Raubfische haben aber kaum etwas zu befürchten. Seeleoparden bevorzugen kleinere Haiarten wie den Dornhai...
Eisbären standen Jahrtausende eigentlich an der Spitze des arktischen Nahrungsnetzes. Doch mit der Ankunft des Menschen wurde der Platz streitig gemacht, denn die Bewohner der Arktis jagten den König als Nahrung und Felllieferant. Doch damals war die Jagd noch...
Die Südshetlandinseln auf der Westseite der antarktischen Halbinsel sind die besten Gebiete, um Zügelpinguine zu beobachten. Die knapp 55 cm grossen Pinguine finden dort ideale Brutgebiete mit Steinen an Land und genügend Krill in der Nähe. Wie sie diesen jagen, zeigt...
Eisbären sind zwar die grössten Raubtiere der Welt. Doch sogar der grösste Eisbär kann gegen ein ausgewachsenes Walross kaum etwas ausrichten mit der normalen Jagdstrategie. Nutzen die Jäger deshalb Felsen und Eisbrocken? Dieser Frage gingen drei Forscher nach. Bild:...