Forscher des japanischen Nationalen Polarforschungsinstituts brachten Kameras auf dem Rücken von acht Adeliepinguinen in der Kolonie Hukuro Cove im Queen-Maud-Land an, 20 km von der japanischen Antarktisbasis Syowa entfernt. Bild: Michael Wenger Eine Kamera auf dem...
Hier eine Südliche Seeelefantenkuh, die von Wissenschaftlern des Französischen Polarinstituts mit mehreren Peilsendern ausgestattet wird, während sie zum Brüten an den Strand des Nordflusses des Kerguelen-Archipels kommt. Bild: Camille Lin Um die Jagdaktivitäten der...
Eisbären werden in Grönland nach einem Quotensystem gejagt und gelten als Teil des Lebensunterhaltes der Menschen. Dabei erhält jede Gemeinde eine bestimmte Zahl an Eisbären, die geschossen werden dürfen. Für Südostgrönland soll nun ein Jagdverbot aufgestellt werden....
Narwale sind eine begehrte Jagdbeute in vielen Teilen der Arktis. Denn neben dem Fleisch ist auch die Haut wichtig für die Ernährung der Bevölkerung, da sie ein wichtiger Vitamin C-Lieferant ist. Da aber die Tiere stark bedroht sind, sollten sie in einigen Teile gar...
Aufgrund der Grösse der kanadischen Arktis und der Lebensweise der Robben, die meist auf Meereis und reichhaltige Nahrungsgründe angewiesen sind, ist die Kenntnis der Populationsgrössen der einzelnen Arten lückenhaft. Neue Projekte sollen helfe, diese Lücken zu...