Wir vom PolarJournal-Team wünschen euch allen eine wunderschöne und gemütliche Weihnachtszeit und frohe Festtage. Die nächsten drei Tage werden auch wir im Kreise von Familien und Freunden verbringen und wahrscheinlich wie viele andere auch sehr viel essen und feiern....
Das von Koni Steffen etablierte «Swiss Camp» auf dem grönländischen Eisschild war einer seiner Lieblingsorte. Hierhin zog es den viel beschäftigten Forscher jedes Jahr, um seine eigene Arbeit, aber auch diejenige von anderen Forschenden voranzubringen. Das brachte ihm...
Die Station «Polar POD» soll nach den Plänen der Projektpartner schon 2024 in den Südlichen Ozean gebracht werden, wo sie danach bis zu drei Jahre um Antarktika treiben soll. Forschungsteams an Bord sollen dabei viele wichtige und bisher unbekannte Daten sammeln....
Narwale sind eine begehrte Jagdbeute in vielen Teilen der Arktis. Denn neben dem Fleisch ist auch die Haut wichtig für die Ernährung der Bevölkerung, da sie ein wichtiger Vitamin C-Lieferant ist. Da aber die Tiere stark bedroht sind, sollten sie in einigen Teile gar...
Wer nach Svalbard reist, sieht erst einmal vor allem die Schönheit des Archipels und der Arktis. Doch Klimawandel und Verschmutzung sind auch hier soweit fortgeschritten, dass die Spuren kaum mehr zu übersehen sind. Bild: Michael Wenger Svalbard gilt als «Arktis in...