von Dr. Michael Wenger | Okt 28, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Pelagornithidae waren eine Familie von frühzeitlichen Vögeln, die zwischen 50 und 2.5 Millionen Jahren weltweit existiert hatten. Die gefundenen Fossilien weisen darauf hin, dass die mit Pseudozähnen ausgestatteten Giganten über die Meere gezogen sind und Fische...
von Julia Hager | Mai 12, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Antarktikskuas legen bis zu 10.000 Kilometer zwischen ihren Nahrungs- und Brutgebieten zurück und zählen somit zu den am weitesten migrierenden Vögeln. Foto: Richard Youd Anlässlich des World Migratory Bird Day am 9. Mai, der unter dem Motto “Vögel verbinden unsere...
von Dr. Michael Wenger | Apr 30, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Svalbard-Schneehühner sind die am nördlichsten lebenden Landvögel. Die Tiere machen einen jährlichen Federwechsel, wobei die Hähne später wechseln, um potentielle Fressfeinde vom Nest weglocken zu können. Bild: Michael Wenger Um in der Arktis leben und überleben zu...
von Dr. Michael Wenger | Nov 20, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Küstenseeschwalben gehören in der Arktis zum Alltagsbild. Die kleinen Seevögel brüten jedes Jahr im hohen Norden und nutzen die reichhaltigen Nahrungsgründe. Dabei zieht die Arktische Küstenseeschwalbe bis nach Svalbard und Franz-Josef-Land zum Brüten. Im Herbst...