Dank der Unterstützung grönländischer und färöischer Abgeordneter wird die dänische Ministerpräsidentin wahrscheinlich vier weitere Jahre im Amt bleiben, obwohl sie nicht die Unterstützung der Mehrheit der Wähler im Königreich Dänemark hat
Der Eisbrecher «50 Years of Victory» ist im Juli 2022 im Rahmen der Expedition „Icebreaker of Discoveries“ von Murmansk zum Nordpol aufgebrochen. An Bord waren 70 Schulkinder.
Wenig ist derzeit normal in den Beziehungen zwischen den europäischen Ländern und Russland. Trotz allem hat sich die norwegisch-russische Bewirtschaftung der Barentssee als Erfolgsmodell erwiesen.
Zur Offenhaltung des nördlichen Seeweges werden mehr Eisbrecher benötigt. Da neues Material nicht so schnell zur Verfügung steht, besteht nur die Möglichkeit alte Eisbrecher am ‘Leben’ zu erhalten.
Zur besseren Sicherung von Grönland und den Färöern benötigt das Joint Arctic Command vom dänischen Staat dringend mehr Mittel, sowohl finanziell wie auch personell.
An der Ausstellung und Konferenz zum Schiffbau in St. Petersburg stellte das Iceberg Central Design Bureau das Projekt eines multifunktionalen Offshore-Eisbrechers vor.
Die Arktis ist dabei, ihren Status als spannungsarmes Gebiet zu ändern. Dies hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen und könnte zu einer großen Lücke an wertvollen wissenschaftlichen Daten führen, sagt Dr. Ekaterina Uryupova, Expertin und Senior Research Fellow am renommierten Arctic Institute in den USA.
Auf einer Werft in Nantong/China fand eine feierliche Kiellegung des Rumpfes der ersten nuklearen schwimmenden Antriebseinheit auf Basis der RITM-200-Reaktoreinheiten statt.
Getreu seiner langen Tradition, beeindruckende U-Boote zu bauen, enthüllte das russische Designbüro Rubin ein Konzeptmodell seines nuklearen ballistischen Raketen-U-Bootes «Arcturus».
Die Sanktionen des Westens gegenüber Russland zeigt langsam Wirkung. Der russische Gasproduzent Novatek sieht sich mit einer Reihe technischer Schwierigkeiten konfrontiert.
Wie das russische Verteidigungsministerium mitteilte, habe die russische Pazifikmarine Übungen mit Atom-U-Booten im Bereich der Nordseeroute durchgeführt.
Svalbard erlebt zurzeit eine der turbulentesten Zeiten und wird sowohl national wie auch international zum Spielball geo- und sozialpolitischer Interessen.
Der russische Energieriese Rosneft gab die Entdeckung eines Ölvorkommens in der Petschorasee bekannt. Das neue Ölfeld soll schätzungsweise 82 Millionen Tonnen Öl enthalten.
Die Türkei hat beschlossen, den Svalbardvertrag von 1920 zu ratifizieren und baut damit sein Polarprogramm sowohl wissenschaftlich wie auch wirtschaftlich weiter aus.