Zeichnungswettbewerb für Antarktisstationen ausgerufen
Die British Antarctic Survey ruft Schüler bis 15 Jahre zu einem Zeichnungswettbewerb für Antarktisstationen auf.
Die British Antarctic Survey ruft Schüler bis 15 Jahre zu einem Zeichnungswettbewerb für Antarktisstationen auf.
Eis, das sich in der Antarktis unter der Meeresoberfläche bildet, spielt offenbar eine wichtige Rolle im globalen Förderband der Meeresströmungen und möglicherweise in den Nährstoffkreisläufen.
Das britische Überseegebiet der Südsandwichinseln werden auf einer vierteiligen Briefmarkenserie von Pobjoy Mint verewigt.
Moderne polare Meerestiere helfen Wissenschaftlern zu verstehen, welchen Bedingungen die ersten Lebewesen in den kalten Regionen ausgesetzt gewesen sind.
Im Meeresboden in der Scotia-See fanden Forschende DNA, die bis zu einer Million Jahre alt ist.
Laut eines aktuellen Berichts kommt es auf australischen Antarktisstationen immer wieder zu sexueller Belästigung und Benachteiligung von Frauen.
Die Magmakammer von Mount Erebus ist eine 100 Kilometer lange Röhre durch die flüssiges Gestein aus dem Erdmantel in den Lavasee transportiert wird.
Eine von Amerikas führenden Quellen für die Finanzierung der Wissenschaft setzt Künstler und Lehrer dorthin, wo die Sonne nicht scheint (für die Hälfte des Jahres)
Das Programm „Swiss Polar Class“ des Swiss Polar Institute bringt die Arktis und Antarktis in die Schweizer Klassenzimmer und die Gesellschaft.
Die Kolonie in der Atka-Bucht liegt weit entfernt von Regionen mit hoher menschlicher Aktivität, in der sich bisher noch kein Mikroplastik im Nahrungsnetz angereichert hat.
Das neue Mertz Fellowship Programm zielt auf den Aufbau langfristiger wissenschaftlicher Zusammenarbeit ab durch die Förderung von Nachwuchsforscherinnen und -forschern.
Die Küken von Kaiserpinguinen nahe der deutschen Neumayer III Station wandern bis zu 600 km weiter nach Norden als bisher angenommen.
Weddellrobben und gewisse antarktische Fische haben einzigartige genetische Anpassungen entwickelt, die es ihnen erlauben, in der Kälte Antarktikas zu leben.
Ein Forschungsteam hat eine wissenschaftlich fundierte Rangliste der grössten Gletscher erstellt und zeigt, dass die antarktische Halbinsel der Rekordhalter ist.
Eine Forschergruppe hat im Transantarktischen Gebirge einen Eiskern entnommen, der bis zu 5 Millionen Jahre alt sein könnte.
Das Bewerbungsverfahren um den Bau des Centro Antártico Internacional in Punta Arenas, Chile, hat begonnen.
Das Projekt untersucht die Krillverbreitung im Winter und mögliche Auswirkungen der Krillfischerei auf die vom Krill abhängigen Raubtiere.
Eine neue Studie zeigt, wie Pinguine im Laufe ihrer Evolution den Sprung von den Tropen in die Antarktis geschafft haben.
Noch nie zuvor wurden so viele Antarktisfische mit Hauttumoren beobachtet.
Der British Antarctic Survey hat gemeinsam mit Partnern ein Datenportal mit zahlreichen Detailinformationen über Ökologie, Umweltbedingungen und menschliche Aktivitäten in Südgeorgiens Meeresschutzgebiet erstellt.
Die gefundenen Bakterien und Gene könnten mit fortschreitendem Klimawandel ein globales Gesundheitsrisiko darstellen.
Amerikas Küstenwache hat zugegeben, dass ihre neuen Eisbrecher zu spät kommen könnten
Australien will in den kommenden Jahren seine Antarktisstationen von Altlasten befreien und kontaminierten Boden sanieren.
Tudor Morgan von Hurtigruten gehört dem Exekutivausschuss bereits seit drei Jahren an und wird nun den Vorsitz übernehmen.